Schnelle Reaktion auf Cyberangriffe
Ihr Unternehmen wurde gehackt?
Wir helfen sofort – schnell, diskret und effektiv.
Was wir für Sie tun:

1. Sofortmaßnahmen einleiten
- Erste Einschätzung durch unsere Experten
- Anleitung zur Sicherung von Systemen
- Koordination mit Ihrer internen IT

2. Angriff analysieren
- Forensische Untersuchung
- Identifikation von Angreifern und Methoden
- Bewertung betroffener Systeme

3. Schäden begrenzen
- Isolierung kompromittierter Systeme
- Wiederherstellung von Diensten
- Verhinderung weiterer Angriffe

4. Kommunikation und Meldepflichten
- Unterstützung bei behördlicher Meldung
- Beratung zur DSGVO-Konformität
- Zusammenarbeit mit Juristen und Versicherungen

5. Nachbereitung und Absicherung
- Abschlussbericht
- Analyse der Schwachstellen
- Empfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
Im Ernstfall brauchen Sie mehr als eine schnelle Reaktion – Sie brauchen ein erfahrenes Team, das genau weiß, was zu tun ist. Bei Data-Sec bündeln wir zertifiziertes Fachwissen, langjährige Erfahrung und echte Einsatzbereitschaft. Wir sind Ihr Partner, wenn es darauf ankommt.“
SIE HABEN EINEN IT-SICHERHEITSVORFALL?
So verhalten Sie sich richtig:
1. System nicht verändern:
Keine Änderungen am System vornehmen, wie Ausschalten oder Neustarten vermeiden, um mögliche Spuren zu erhalten.
2. Beweismittel sichern:
Netzwerkverbindungen physikalisch als auch virtuell trennen. Backups in Sicherheit bringen. Zugang zu Beweismitteln wie Computern, Smartphones und USB-Sticks einschränken, bis sie forensisch gesichert sind.
3. Schritte protokollieren:
Jeden Schritt sorgfältig dokumentieren, inklusive Zeiten, Orten und Personen mit Zugriff auf Beweismittel. Fotografieren Sie die Szene.
4. Interne Stellen informieren: Management, Rechtsabteilung, IT-Sicherheitsbeauftragter und Datenschutzbeauftragter über den Vorfall informieren. Gemeinsam weitere informierte Stellen festlegen.
5. Verantwortliche Leitungsperson benennen: Eine Person zur Koordination der internen Aufklärung und Kommunikation mit externen Dienstleistern ernennen.
6. Vorfall untersuchen: Genau ermitteln, was passiert ist, wer betroffen ist und welche Systeme relevant sind.
7. IT-Forensik-Experten hinzuziehen: Externe Hilfe von IT-Forensikern wie Data-Sec in hinzuziehen, um digitale Spuren zu sichern und analysieren.
8. Externe Stellen informieren: Klären, ob externe Stellen wie Aufsichtsbehörden informiert werden müssen, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
9. Bedrohungen beseitigen: Von Forensikern identifizierte Bedrohungen entfernen, z.B., bösartige IP-Adressen blockieren und Passwörter ändern.
10. Wiederherstellung und Lernen: Sicherheitsmaßnahmen verbessern, um langfristigen Schutz zu gewährleisten. Den Vorfall als Gelegenheit nutzen, um zu lernen und die Sicherheit zu stärken.
Handeln Sie Jetzt !
Ihre Systeme wurden kompromittiert – jede Minute zählt. Zögern Sie nicht: Ein Cyberangriff entwickelt sich rasant weiter und kann enormen Schaden anrichten. Rufen Sie uns jetzt an – unsere BSI-zertifizierten Incident-Response-Experten stehen bereit, um zu handeln, den Angriff einzudämmen und Ihre Systeme zu schützen.

Kundenstimmen
„Dank der erstklassigen und hochprofessionellen Unterstützung von Data-Sec fühlen wir uns in allen Belangen verstanden und unterstützt.“
Marcus Burger, CIO
WEHRLE-WERK AG
„Dank der professionellen und schnellen Hilfe von Data-Sec können wir Vorfälle jederzeit und schnell bereinigen.
Die umfassende Beratung inklusive rechtlicher Betreuung ist unbezahlbar.“
Sascha Prütz, Vorstand
MyLoc
„Mit Data-Sec haben wir einen starken Partner an der Seite, der uns im Bereich IT-Security geholfen hat, die Strukturen komplett neu aufzusetzen und uns sicher zu machen.“
Nicolas Kipp, Inhaber
HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG
Bekannt aus:
Prosieben
PHISHING – Den Tätern auf der Spur
SWR
SMISHING
Richter & Staatsanwaltstag 2023
Keynote-Speaker